Es muss eine Kleinigkeit sein, denn Folgendes habe ich zig mal doch schon gemacht, ist im Grunde easy amateur style, habe in anderen Projekten WO ES KLAPPT nach Fehlern und Referenzen gesucht ... aber es will nicht funzen. Schaut Euch Folgendes Objekt-Skript an. Wo ist ein Fehler??
on (mouse)
{
instobj (das_objekt;2)
}
on (click)
{
minicut ()
{
enablemouse (false)
setobj (cursor;0)
setobj (das_objekt;3)
loadroom (neuer_raum;blendslow)
wait (3)
enablemouse (true)
setobj (cursor;4)
}
}
Das Objekt nimmt einfach nicht den Änderungszustand nach dem Klicken an, sondern verweilt auf dem inst_Zustand (ob ich die mouse vorher enbale oder nicht ist egal; wenn ich das setobj VOR dem minicut nehme, ändert sich der Zustand eine Milisekunde quasi und ab dem cut springt es wieder auf den inst-Zustand, "als wäre die Maus drüber aber es wurde nicht geklickt". Rest funzt dann.) ... ich verstehe es nicht, was entgeht mir? In anderen Projekten mache ich grafische Draufklick-Effekte für z.B. Menüs doch genau so?
Spielt es eine Rolle, dass ich einen künstlichen Mauszeiger (eigentliche Maus unsichtbar, es folgt ihr stets ein Cursor-Objekt punktgenau, weil mir 32x32 zu klein war

Eigentlich nicht, oder? Verhält sich ja sonst alles gleich, die Maus IST ja da quasi.
EDIT:
Es geht jetzt so wie ich will, wenn ich im click-Ereignis nur das setobj benutze; dieses triggert dann im main-script eine cutscene, die den Rest erledigt.
Finde ich aber umständlich (deswegen ist MINIcut doch da?!) und ich könnte schwören, früher habe ich es nicht so gemacht...
